top of page

„Ich habe immer gesagt, dass meine Kunst

meine Psychoanalyse ist.

Ich brauche die Objekte, die ich herstelle,

in ihrer Beziehung zu meinem Körper.

Freud und Lacan waren an den

Worten interessiert, und das allein hat für

mich nicht funktioniert.“

Louise Bourgeois

loader,gif

Die traumafokussierte Kunsttherapie nutzt kreative Prozesse, um traumatische Erlebnisse sicher zu verarbeiten. Durch nonverbale Ausdrucksmöglichkeiten werden tiefliegende Emotionen zugänglich gemacht, das Nervensystem reguliert und Resilienz gestärkt – stets in einem geschützten, stabilisierenden Rahmen.

Traumaberatung bietet erste Orientierung und Unterstützung bei der Verarbeitung belastender Erfahrungen. Sie hilft, Symptome zu verstehen, Stabilität aufzubauen und den Weg zu geeigneten therapeutischen Maßnahmen zu finden.

Die Körpertherapie fokussiert sich auf die Verbindung zwischen Körper und Psyche, um körperliche Spannungen und emotionale Blockaden zu lösen. Durch gezielte Bewegungen, Atemtechniken und Berührungen wird das Körperbewusstsein gestärkt und die innere Balance gefördert.

bottom of page